Schülervertretung

An unserer Schule gibt es die Schülervertretung (SV).
Die SV ist die Stimme der Schülerinnen und Schüler.
Sie setzt sich für eure Wünsche und Ideen ein.
Die SV hilft dabei, das Schulleben mitzugestalten.

Wer ist in der SV?

Zur Schülervertretung gehören:

  • alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher
  • die Schülersprecherin oder der Schülersprecher
  • Stellvertreterinnen und Stellvertreter
  • die SV-Lehrkraft, die die SV unterstützt

Was macht die SV?

Die SV hat viele Aufgaben:

  • Sie vertritt eure Meinung gegenüber der Schulleitung und den Lehrkräften.
  • Sie plant Aktionen wie Mottotage, Feste oder Spendenaktionen.
  • Sie hilft bei Problemen oder Fragen von Schülerinnen und Schülern.
  • Sie arbeitet bei wichtigen Schulentscheidungen mit.

Was macht die Schülersprecherin oder der Schülersprecher?

Die Schülersprecherin oder der Schülersprecher:

  • leitet die SV-Treffen
  • organisiert Projekte
  • spricht für alle Schülerinnen und Schüler in der Schulkonferenz
  • arbeitet eng mit der Schulleitung zusammen

Wann trifft sich die SV?

Die SV trifft sich regelmäßig während der Schulzeit.
Bei den Treffen sprechen wir über neue Ideen, Probleme oder Aktionen.
Alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher sind dabei.
Andere Schülerinnen und Schüler dürfen auch gerne mitmachen.

Aktuelle Informationen

Bundesweite Online- Elternbefragung
– jetzt mitmachen!

Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Vom 31.07.2025 bis zum 21.09.2025 können Eltern an der Online-Befragung „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonder-pädagogischem Förderbedarf“ teilnehmen.

Elternkommunikation

Die Kommunikation zwischen Schule und Eltern/Betreuer ist für uns sehr wichtig. Wir nutzen für einen regelmäßigen Austausch den FiLB-Planer (Buch) und die digitale Schul.cloud.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten zu Beginn des Schuljahres den FiLB-Planer, in dem alle wichtigen Informationen strukturiert und übersichtlich dargestellt sind. Lehrkräfte tragen hier Termine, Stundenpläne und relevante Informationen ein, die regelmäßig aktualisiert werden.

Die Schul.cloud ergänzt diesen Ansatz und ermöglicht eine zeitgemäße digitale Kommunikation. Über unseren Messenger in der Schulcloud stehen alle bekannten Funktionen wie Text- und Sprachnachrichten sowie der Versand von Dokumenten und Fotos zur Verfügung. Dies erleichtert den direkten Kontakt zwischen Eltern/Betreuern und Lehrkräften und ermöglicht eine schnelle Klärung von Fragen oder Anliegen. Den Zugang zu der Schul.Cloud erhalten Sie von Ihrem Klassenteam.

Sprache »