
Informationen
Medienbildung
Das Leitziel der Schule im FiLB ist es, unsere Schüler auf ihr Leben als Erwachsene vorzubereiten. Ein wichtiger Aspekt dieses Erwachsenwerdens, ist die aktive und eigenverantwortliche Teilhabe am öffentlichen Leben. Ein wesentlicher Teil dieses öffentlichen Lebens sind, sowohl die analogen als auch digitalen Medien. Die digitalen Medien unterstützen und befördern Lernprozesse und sind für unsere Schüler/innen mit einem teilweise besonderen Förderbedarf eine große Hilfe und Chance. So können durch bestimmte Bedienungshilfen im Hard- und Softwarebereich viele behinderungsbedingte Hürden kompensiert werden. Als berufsbildende Schule fördern wir die Medienkompetenz auch als gezielte Vorbereitung für eine mögliche Ausbildung unserer Schüler/innen.
Medienkompetenz fördern
Ein weiterer Aspekt ist die Teilhabe an der Nutzung sozialer Netzwerke. Sie ermöglicht es unseren Schüler/innen eine zeitgemäße und mittlerweile selbstverständliche Kommunikation. Sie spielen in der Sozialisation junger Menschen eine große Rolle und sind Teil ihrer Jugendkultur. Die erworbenen Kompetenzen fördern eine Persönlichkeit mit mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein. Sie drücken Lebensgefühle aus und vermitteln gesellschaftliche Teilhabe.
Das Medienkonzept unserer Schule ist die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit im Bereich der Medienbildung. Gleichzeitig dient es als Grundlage für die Ausstattungsplanung. Auf Wunsch können Sie das Konzept bei uns anfordern.