
Informationen
Helferinnen und Helfer
Die Schule im FiLB ist im Unterrichtsalltag auf die Unterstützung von Schulbegleiterinnen und –begleitern angewiesen, vor allem zur Betreuung und Pflege von Schülerinnen und Schülern mit hohem Assistenzbedarf. Die Finanzierung erfolgt über die zuständigen Sozialämter. Angestellt sind die Schulbegleiterinnen und –begleiter oder auch Absolventen eines freiwilligen sozialen Jahrs bei verschiedenen Institutionen.
Die Schulbegleiterinnen und –begleiter sind bestimmten Klassen zugeordnet. Sie unterstützen, betreuen und begleiten die Schülerinnen oder den Schüler im gesamten Schulalltag. Sie nehmen an Schulfahrten oder Aufenthalten in der Trainingswohnung teil.
Wir suchen zu jedem Schuljahr Helfer und Helferinnen, die uns in unserer Arbeit unterstützen können. Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Schulbegleitung haben oder über den Bundesfreiwilligendienst angestellt werden möchten, so melden Sie sich bitte bei uns.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Jedes Jahr arbeiten mehrere Helferinnen und Helfer im freiwilligen sozialen Jahr an der Schule im FiLB und unterstützen unsere Arbeit. Diese sind in der Regel über das DRK eingestellt. Sie werden von dort betreut und erhalten Fortbildungsangebote.
Eine offizielle Bewerbung geht an das DRK – Deutsches Rotes Kreuz
Telefon: 0251 135340-11, Postfach 100251, 48051 Münster, www.drk-muenster.de, www.freiwilligendienste-muenster.de
Bundesfreiwilligendienst
Interessierte können auch im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes bei uns als Helferinnen und Helfer tätig werden. Eine erste Information erhalten Sie gern für unser
Sekretariat Tel. 05241-21150-100 (Frau Simone Heilert).
DRK – Deutsches Rotes Kreuz, Telefon: 0251 135340-11, Postfach 100251, 48051 Münster
Kreis Gütersloh, Telefon: 05241 851115, Herr Flötotto, Herzebrocker Str. 140, 33324 Gütersloh
Schulbegleitungen
Seit dem Schuljahr 2021/22 nutzt der Kreis Gütersloh das sogenannte Pool-Modell. Das bedeutet für unsere Schule: Es steht ein fester Pool an Schulbegleitungen zur Verfügung, die flexibel eingesetzt werden können – in der Regel im Rahmen einer 1-zu-1-Betreuung.
Unsere Schulbegleitungen unterstützen ein oder zwei Lerndende im Schulalltag – im Unterricht, bei der Selbstversorgung und in den Pausen. Wenn eine Schulbegleitung krank ist, übernimmt eine andere Person aus dem Pool die Vertretung.
Die Schule im FiLB arbeitet mit unterschiedlichen Anbietern zusammen:
- GFS – Gesellschaft für Sozialarbeit
Zur Webseite, Telefon: 0521-520010 - Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen
Zur Webseite, Telefon: 05241-22291630 - Frida-Dienst
Assistenz für Menschen mit Autismus, Gütersloh
Zur Webseite - VKM, Rietberg
Vielfalt und Kompetenz für Menschen mit Förderbedarf
Zur Webseite - Incluedo GmbH
Dienst und Hilfsorganisation für Menschen mit Behinderung in Detmold
Zur Webseite