
Informationen
Unterricht in Klasse 11
Hier werden dir die wichtigsten Informationen zu der Klasse 11 erklärt. Wichtige Inhalte sind: Vorbereitung auf die Fachklassen 12 und 13, Kulturtechniken (Mathe/Deutsch), Gesellschaftslehre und Kiosk.
Das erste Jahr an der Schule im FiLB bildet eine einjährige Eingangsphase im Klassenverband. Diese Phase dient den Lernenden zur Orientierung und zum Kennenlernen er schulischen Abläufe, Fachbereiche und Anforderungen.
Vorbereitung auf die Fachklassen 12 und 13 (Fachunterricht)
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen und der Vorbereitung auf die Wahl ihrer künftigen Fachklassen in den Schulbesuchsjahren 12/13.
Hierzu werden die verschiedenen Fachbereiche, Fachräume, Werkzeuge und exemplarische Arbeitsabläufe vorgestellt. Dadurch erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Grundlage für ihre spätere Entscheidung. Neben fachlichen Inhalten werden grundlegende Arbeitstechniken für die jeweiligen Bereiche vermittelt.
Gesellschaftslehre
Der Unterricht in dem Fach Gesellschaftslehre findet einmal wöchentlich statt.
Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf ihre Rolle als junge Erwachsene vorzubereiten.
Inhalte sind:
- die Übernahme von Rollen in der Gemeinschaft (Themenbereich: Soziales Lernen).
- die sinnvolle Gestaltung der Freizeit (Themenbereich: Freizeit)
- die Teilnahme am Verkehr (Themenbereich: Verkehr)
- der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Körper. (Themenbereich: Körper und Gesundheit).
- die Ausübung der Rechte und Pflichten als Erwachsener (Themenbereich: Betreuungsgericht).
Medienbildung
Das Leitziel der Schule im FiLB ist es, unsere Schüler auf ihr Leben als Erwachsene vorzubereiten. Ein wichtiger Aspekt dieses Erwachsenwerdens, ist die aktive und eigenverantwortliche Teilhabe am öffentlichen Leben. Ein wesentlicher Teil dieses öffentlichen Lebens sind, sowohl die analogen als auch digitalen Medien. Die digitalen Medien unterstützen und befördern Lernprozesse und sind für unsere Schüler/innen mit einem teilweise besonderen Förderbedarf eine große Hilfe und Chance. So können durch bestimmte Bedienungshilfen im Hard- und Softwarebereich viele behinderungsbedingte Hürden kompensiert werden. Als berufsbildende Schule fördern wir die Medienkompetenz auch als gezielte Vorbereitung für eine mögliche Ausbildung unserer Schüler/innen.
Kiosk
- Ein zentrales Praxisprojekt in Klasse 11 ist der Kiosk. Halbjährlich wechseln die Gruppen in der Verantwortung für Einkauf, Zubereitung und Verkauf eines kleinen Sortiments an Frühstückswaren.
- Die Lernenden üben hierbei:
- Hygienisches Arbeiten und Hauswirtschaft.
- Umgang mit Geld, Berechnung von Preisen und Wechselgeld.
- Soziale Kompetenzen wie Kundenkontakt.