

eigenWerk – Schülerfirma im FiLB
Unsere Schülerfirma gibt es seit dem Sommer 2005.
Schüler und Lehrer haben sich gemeinsam einen Namen ausgedacht.
Das Bild (Logo) wurde bei einem Malwettbewerb von Schülern ausgesucht.
Warum haben wir eine Schülerfirma?
Mit der Schülerfirma dürfen wir offiziell arbeiten.
Zum Beispiel Sachen herstellen, verkaufen oder Aufträge erledigen.
So können wir auch richtige Rechnungen schreiben.
Die Schule ist dann steuerlich auf der sicheren Seite.
Was passiert mit dem Geld, das wir verdienen?
- Die Hälfte kommt auf das Konto der Schülerfirma.
- Die andere Hälfte bleibt bei der Gruppe oder Klasse, die gearbeitet hat.
Beispiele für Anschaffungen durch die Schülerfirma:
Es wurde in den letzten 5 Jahren eine Playstation 5 angeschafft, ein Dreirad, Unterstützungsmittel zur Kommunikation sowie ein Marimba-Stuhl.
Besonderes Beispiel: Der Adventsbasar
- Bis 100 Euro bleiben bei der Klasse oder Gruppe.
- Wenn mehr Geld eingenommen wird, wird es geteilt:
- Die Hälfte für die Schülerfirma
- Die andere Hälfte für die Klassenkasse
Die Sparkasse Gütersloh hat für uns ein kostenloses Konto eingerichtet.
Wie arbeiten die Gruppen?
Jede Gruppe darf eigene Ideen umsetzen und Aufträge erledigen, solange es zum Unterricht passt. Sie dürfen dafür auch Geld einnehmen und Rechnungen schreiben.