

eigenWerk – Schülerfirma im FiLB
Seit dem Sommer 2005 gibt es die Schülerfirma im FiLB. Schüler und Lehrer suchten einen treffenden Namen. Durch einen Schülermalwettbewerb wurde schließlich das Logo gefunden. Die Schule als Ganzes benötigt die Schülerfirma, um sich auf rechtlich sicherem Gebiet zu bewegen, wenn Arbeitsaufträge inner- und außerhalb der Schule bearbeitet und Rechnungen ausgestellt werden sollen. Dazu gibt es Gewinngrenzen, die unbedingt eingehalten werden müssen. Diese liegen bei max. 30.000 € bzw. max. 17.500 € pro Geschäftsjahr. Beim Überschreiten von 30.000 € wird die Körperschaftssteuer, beim Überschreiten von 17.500 € die Umsatzsteuer fällig. Als Geschäftsjahr betrachten wir das Kalenderjahr. Durch Konferenzbeschluss ist festgelegt, dass 50 % des Gewinns einer Arbeit auf ein gemeinsames Konto der Schülerfirma eingezahlt werden. Die anderen 50 % des Gewinns können in der jeweiligen Abteilung (Arbeitsgruppe oder Klasse) verbleiben. Der Gewinn des jährlichen Adventsbasars verbleibt bis zu 100 € in den Klassen und Arbeitsgruppen, Einnahmen darüber hinaus werden zu 50 % auf das Konto der Schülerfirma und zu 50 % auf die Einnahmen der Klassenkasse gerechnet. Die Sparkasse Gütersloh hat ein kostenfreies Konto für die Schülerfirma eingerichtet.
Alle Arbeitsbereiche arbeiten unabhängig voneinander. Sie können im Rahmen ihrer unterrichtlichen Tätigkeiten eigene Arbeitsaufträge ausführen und bei den Kunden in Rechnung stellen.