Die Holzwerkstatt
Unsere Werkstatt ist ausgestattet, um praxisnahes Lernen zu ermöglichen:

  • Individuelle Arbeitsplätze: Jeder Lernende hat einen eigenen Werkbankplatz.
  • Gemeinschaftswerkzeuge & Maschinen: Für verschiedene Holzbearbeitungstechniken stehen zahlreiche Werkzeuge und Maschinen zur Verfügung.

Holz-Kompetenzen
Unsere Lernende erwerben Schritt für Schritt die wichtigsten Fertigkeiten in der Holzbearbeitung

  • Entwicklung von Schlüsselqualifikationen
  • Theoretische Grundlegung in den Bereichen Materialkunde, Werkzeugkunde, Fachrechnen und Arbeitssicherheit
  • Lesen und Befolgen einfacher Arbeitspläne
  • Durchführung praktischer Arbeitsabläufe bei Aufträgen für das „eigenwerk“ oder bei persönlichen Werkstücken
  • Hinführung zur Maschinenarbeit
  • Einführung digitaler Medien am Arbeitsplatz

Regelmäßige Projekte – Praxis mit realen Aufgaben
Um den Lernprozess spannend und praxisnah zu gestalten, laufen kontinuierlich verschiedene Projekte in der Holzklasse. Diese Projekte ermöglichen den Lernenden das Erlernen unterschiedlicher Techniken in einem realen Arbeitsumfeld:

  • Schlüsselanhänger mit der CNC-Fräse gestalten
  • Holzkiste: Herstellen einer Holzkiste zum ersten Kennenlernen der Werkzeuge.
  • Sechs-Gewinnt-Spiel: üben von Sägen, Feilen, Bohren, Schleifen.
  • Herstellung von Produkten zum Verkauf beim Basar.
  • eigenes Werkstück: Handlungsplanung und -umsetzung.
  • Tangram: Herstellung eines eigenen Holz-Tangrams

Der 11er Unterricht legt Grundlagen und gibt erste Einblicke in die Holzbearbeitung:

  • Holzbearbeitung wie z.B. Ablängen, Schleifen, Leimen
  • Arbeiten nach einem Handlungsplan

Holz in anderen Unterrichtsfächern – Fächerübergreifendes Lernen
Unsere Holzklasse ist nicht nur ein Ort für praktisches Arbeiten, sondern auch eine wertvolle Ergänzung zum regulären Unterricht:

  • Deutsch – Wortschatz & Fachbegriffe: Erlernen von Fachbegriffen rund um die Holzbearbeitung
  • Mathematik – Messen & Berechnen: Messen üben mit unterschiedlichen Messinstrumenten, maßgenaues Arbeiten mit Hölzern
  • Mathematik – Umgang mit Geld: Materialkalkulation, Einkauf, Verkauf: Kioskangebot in der Pause (Teestube), Basar
  • Mathematik – Tangram 
  • Medienunterricht – Digitale Kompetenzen: Recherche zu Projekten, nutzen von digitalen Anleitungen und Handlungsplänen, ggf. eigene Erstellung eines Handlungsplans.
Sprache »