
Informationen
Schulprogramm
Eine dreijährige Berufspraxisstufenzeit im Sek.II-Bereich der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung wird festgeschrieben, ebenso die zweijährige Ausbildungszeit im Bereich berufliche Bildung der WfbM. Das erste Jahr, Klasse 11, verbleiben die Schüler im Klassenverband und werden an die vermehrt praktischen Inhalte des Berufspraxisstufenunterrichtes herangeführt. Die Selbständigkeit insbesondere für den Bereich Öffentlichkeit und das Kennenlernen unterschiedlicher Wohnformen sind zentrale Themen. In den weiteren zwei Förderschuljahren können die Schüler aus insgesamt sieben Fachbereichsklassen vier Bereiche auswählen, in denen sie jeweils ein halbes Jahr unterrichtet werden. Die Schüler können sich so mit dem jeweiligen Arbeitsbereich intensiv auseinandersetzen. Ein Vorteil dieser Schulorganisation besteht darin, dass die Schüler eine fundierte Berufswahl bereits am Ende der Schulzeit treffen können.