
Informationen
Helferinnen und Helfer
Die Schule im FiLB ist im Unterrichtsalltag auf die Unterstützung von Helferinnen und Helfern angewiesen, vor allem zur Betreuung und Pflege von Schülerinnen und Schüler mit hohem Assistenzbedarf. Die Finanzierung erfolgt über die zuständigen Sozialämter, und verschiedene Institutionen stellen Hilfskräfte bereit. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf ein selbstständiges Erwachsenenleben und den Beruf vorzubereiten. Ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander bildet für uns die Grundlage eines wertschätzenden Miteinander. Die Helferinnen und Helfer sind bestimmten Klassen zugeordnet und unterstützen in allen Unterrichtsbereichen, betreuen einzelne Schüler, begleiten zu Angeboten und Therapien und nehmen an Schulfahrten oder Aufenthalten in der Trainingswohnung teil. Die Lehrerinnen und Lehrer tragen die Verantwortung für die Unterrichtssituationen und planen den Einsatz der Helfer.
Wir suchen zu jedem Schuljahr Helfer und Helferinnen, die uns in unserer Arbeit unterstützen können. Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Schulbegleitung haben oder über den Bundesfreiwilligendienst angestellt werden möchten, so melden Sie sich bitte bei uns.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Nutze die Chance eines FSJ, wenn du
- eine Ruhephase zwischen Schule und Ausbildung/Studium machen möchtest
- dich beruflich erst noch orientieren willst
- noch keinen Ausbildungs- oder Studienplatz hast
- auf der Suche nach der ganz „anderen“ Erfahrung bist
- …
Jedes Jahr arbeiten mehrere Helferinnen und Helfer im freiwilligen sozialen Jahr an der Schule im FiLB und unterstützen unsere Arbeit. Diese sind in der Regel über das DRK eingestellt. Sie werden von dort betreut und erhalten Fortbildungsangebote.
Eine offizielle Bewerbung geht an das DRK – Deutsches Rotes Kreuz
Telefon: 0251 135340-11, Postfach 100251, 48051 Münster, www.drk-muenster.de, www.freiwilligendienste-muenster.de
Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst ist eine neue Form des Dienstes in sozialen Einrichtungen. Bisher hat an der Schule im FiLB noch niemand diesen Dienst absolviert. Die Helfer, die den Bundesfreiwilligendienst bei uns ableisten wollen, werden entweder über das DRK in Münster oder aber über den Kreis Gütersloh eingestellt. Bevor Sie sich an einer der beiden Stellen bewerben, sollten Sie mit unserer Schule Kontakt aufnehmen, damit wir uns gegenseitig kennenlernen und den Aufgabenbereich abstecken können.
DRK – Deutsches Rotes Kreuz, Telefon: 0251 135340-11, Postfach 100251, 48051 Münster
Kreis Gütersloh, Telefon: 05241 851115, Herr Flötotto, Herzebrocker Str. 140, 33324 Gütersloh
Schulbegleitungen
Seit dem Schuljahr 2021/22 nutzt der Kreis Gütersloh das sogenannte Pool-Modell. Das bedeutet für unsere Schule: Es steht ein fester Pool an Schulbegleitungen zur Verfügung, die flexibel eingesetzt werden können – in der Regel im Rahmen einer 1-zu-1-Betreuung.
Unsere Schulbegleitungen unterstützen ein oder zwei Lerndende im Schulalltag – im Unterricht, bei der Selbstversorgung und in den Pausen. Wenn eine Schulbegleitung krank ist, übernimmt eine andere Person aus dem Pool die Vertretung.
Die Schule im FiLB arbeitet mit unterschiedlichen Anbietern zusammen:
- GFS – Gesellschaft für Sozialarbeit
Zur Webseite, Telefon: 0521-520010 - Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen
Zur Webseite, Telefon: 05241-22291630 - Frida-Dienst
Assistenz für Menschen mit Autismus, Gütersloh
Zur Webseite - VKM, Rietberg
Vielfalt und Kompetenz für Menschen mit Förderbedarf
Zur Webseite - Incluedo GmbH
Dienst und Hilfsorganisation für Menschen mit Behinderung in Detmold
Zur Webseite