eigen-werk_LOGO.jpg

Konzept_der_Schuelerfirma.pdf.jpg

 

Seit dem Schuljahr 2006-2007 gibt es die Schülerfirma im FiLB. Die Schule benötigte diese Schülerfirma, um sich auf rechtlich sicherem Gebiet zu bewegen, wenn Arbeitsaufträge von außerhalb der Schule bearbeitet und Rechnungen ausgestellt werden sollen. Die einzelnen Abteilungen arbeiten unabhängig voneinander.

 

Der rechtliche Rahmen setzt auch Umsatz- und Gewinngrenzen, die unbedingt eingehalten werden müssen. Diese liegen bei einem Umsatz von max. 30.000 Euro und bei einem Gewinn von max. 3.700 Euro pro Geschäftsjahr. Als Geschäftsjahr betrachten wir immer das Schuljahr.

 

Durch Konferenzbeschluss ist festgelegt, dass 50 % des Gewinns einer Arbeit auf ein gemeinsames Konto der Schülerfirma eingezahlt werden, der Rest kann in der jeweiligen Abteilung (Arbeitsgruppe oder Klasse) verbleiben. Die Sparkasse Gütersloh hat ein Konto für die Schülerfirma eingerichtet.

 

Da natürlich nichts ohne Formulare geht, haben wir vier Formblätter entworfen:

Diese Formulare sind für alle Lehrkräfte auf dem Server gespeichert. Sie sind im Lehrerbereich unter „Schülerfirma“ zu finden und können dort bearbeitet und ausgedruckt werden.

Nach Beendigung eines Auftrages erfolgt eine Abrechnung mit der Geschäftsführung der Schülerfirma. Diese setzt sich in regelmäßigen Abständen zusammen. Es werden die aktuellen Entwicklungen beraten und die Abrechnungen überprüft. Zudem können sich Schüler, Eltern und Lehrer mit Ideen zu besonderen Anschaffungswünschen, die über das Firmenkonto zu finanzieren wären, an dieses Gremium wenden.